Wo die Landwirte auf kleinen Ackerschlägen mit vielseitiger Fruchtfolge wirtschaften, findet die Heidelerche im Drawehn ihren Lebensraum. Hier braucht sie lichte Übergänge zwischen Wald- und Ackerland, also Brachen, Trockenrasen und offenes Ödland, auch schüttere Äcker und offene Sandwege.